-Beitrag enthält unbezahlte Werbung wegen Bezugsquellennennung-
Hallo ihr Lieben,
länger träume ich schon von einer Schneiderpuppe. Gerade jetzt mit dem Brautkleid könnte mir eine wirklich nützlich sein. Da mir im Moment aber leider das nötige Kleingeld dazu fehlt, muss ich darauf erstmal verzichten, oder? Nicht ganz. Es gibt wenn man den Suchbegriff Maßbüste selber machen in der Suchmaschine seiner Wahl eintippt zahlreiche Anleitungen wie man sich eine aus seinen eigenen Maßen selbst basteln kann. Am einfachsten umsetzbar erschien mir die nach der Burda Anleitung. Das einzige was man braucht ist Gewebeband, Füllmaterial, ein großes Stück Pappe und einen geduldigen Helfer.
Das Prinzip ist wie gesagt einfach, man zieht ein altes eng anliegendes Oberteil an. Der Oberkörper wird mit dem Gewebeband körpernah beklebt. Am Ende wird das ganze am Rücken aufgeschnitten und man schlüpft aus der Schale raus. Löcher zukleben, ausstopfen und zack ist sie fertig, die Kopie vom eigenen Oberkörper.
Ich war hinsichtlich der vielen Lagen Gewebeband ein wenig skeptisch, ob sich die Maße nicht zu sehr verformen. Das Nachmessen am Ende hat aber ergeben, dass alles ziemlich exakt passt. Lediglich bei der Brust habe ich tatsächlich ein Spiel von 1,5 Zentimetern. Das muss ja aber nicht schlimm sein dort ein bisschen Spiel zu haben, denn die BH’s sind ja auch immer mal unterschiedlich dick oder dünn. Insgesamt bin ich erstaunt, dass das so gut geklappt hat. Auch wenn ich mit der Optik noch nicht ganz so zufrieden bin.
Ich bin gespannt wie sich mein zweites Ich in der Praxis bewährt. Eine Schwachstelle habe ich bereits gefunden. Hinten am Rücken knickt mir der Oberkörper leicht nach hinten weg. Da werde ich nochmal mit etwas Nachstopfen versuchen gegenzusteuern. Auch bei dem Armansatz kann es sein, dass diese zumindest bei Kleidern und Oberteilen mit Ärmeln hinderlich sein werden aber das ist im Sommer jetzt erstmal ja sowieso nicht relevant.
Eure Sarah
Verlinkt bei: Creadienstag, DienstagsDinge
Die Anleitung habe ich letztens bei Youtube gesehen. Ich hab auch schon jemand um Hilfe gebeten. Die war ein wenig skeptisch. Dein Ergebnis hat aber zumindest mich überzeugt. Tolles Werk!
LG Alex
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für das liebe Kompliment und toll, dass ich dich sogar noch überzeugen konnte :)
Letztlich ist es auch eine kostengünstige Sache. Wenn es also garnicht hinhauen sollte, so what!
Ich glaube das teuerste wäre die Füllung für die Puppe. Dafür habe ich alte Kissen aufgeschnitten.
Hat super funktioniert, auch wenn es eine federige Angelegenheit war und ich erstmal selbst wie ein Hühnchen aussah ;)
Ich wünsche dir viel Erfolg und werde mal bei Zeit vorbeischauen, wenn du deine zeigst.
Liebe Grüße,
Sarah
Gefällt mirGefällt mir