-Beitrag enthält unbezahlte Werbung wegen Bezugsquellennennung-
Hallo ihr Lieben,
it’s showtime bei der #naehdirwas Aktion. Endlich ist das Kleid fertig. Das war was. Leider habe ich es nicht rechtzeitig zum Sonntag geschafft. Es ist wirklich nicht ratsam in krankem Zustand zu nähen. Der erste grobe Fehler ist beim Zusammennähen des Ober- und Rockteils passiert. Da habe ich alle Lagen miteinander vernäht, anstatt Futterteile und Oberstoffteile jeweils zu vernähen. Klick hat es aber erst beim Einnähen des Reißverschlusses gemacht, da das dann natürlich nicht mehr ging. Also alles nochmal aufgetrennt… Den Reißverschluss habe ich insgesamt vier mal wieder mit dem Nahttrenner entfernt, nicht nur wegen der zusammengenähten Teile, sondern auch weil ich ihn immer wieder verdreht angenäht habe oder die Taillennähte am Rücken nicht nebeneinander lagen.
Ich sage euch, das Kleid hat mich zwischendurch echt frustriert und ist vor Wut in der Ecke gelandet. Jetzt bin ich aber froh, dass ich es abgeschlossen und auch ein bisschen stolz, dass ich nicht aufgegeben habe. Ohne die Aktion hätte ich das vermutlich nicht, hat mich der Termin doch immer wieder motiviert mich erneut ran zu setzen.
So ein Kleid mit Futter sieht schon viel schöner verarbeitet aus als ohne Futter. Leider gefällt mir die Passform nicht. Das Oberteil ist zu weit, da nehme ich beim nächsten Mal eine Nummer kleiner und muss mit Sicherheit noch weitere Änderungen machen.
Der Rock an sich ist nicht zu groß aber die Form trägt mir zu sehr auf den Hüften auf. Vielleicht kommt irgendwann mal eine Lebensphase, in der ich da rein passe, gerade möchte ich es aber nicht tragen.
Apropos Schnitt. Dieser ist aus dem Buch Kleider nähen von Tanya Whelan. Die Schnittmuster sind ein Baukastenprinzip und können somit alle beliebig miteinander kombiniert werden. An sich eine super Sache und ich bin insgesamt auch begeistert von den vielen Möglichkeiten und den umfassenden Beschreibungen, die das Buch, wie ich finde, bietet. Leider hat dieses Baukastensystem eben auch den Nachteil, dass man sich die Nähanleitung entsprechend zusammenbasteln muss. Das ist ein wenig mühselig, vor allem wenn man noch nicht so viel Erfahrung im Nähen von Kleidern aus Webware und dem Nähen mit Futter hat. Da muss man schon ziemlich genau lesen. Das habe ich anfangs als ich mir das Buch zu meinem Nähbeginn kaufte deutlich unterschätzt. So lag es jetzt ein Jahr lang ungenutzt herum.

Nun da das erste Teil fertig ist und eigentlich sogar ziemlich einfach zu nähen war, freue ich mich noch mehr auszuprobieren. Ich glaube man muss nur einmal das Prinzip dahinter verstanden haben und dann geht der Rest recht einfach von der Hand. Dieses Mal war es die Kombination von dem Basicoberteil dessen Rundhalsausschnitt ich vergrößert habe mit einem 6 Bahnen Rock. Überlegungen für ein nächstes gibt es schon. Vielleicht passt das neue Thema von #Naehdirwas sogar dazu? Ich bin total gespannt und freue mich.
Die anderen Werke der Eisliebhaber oder Pastellfarbenanhänger könnt ihr bei Katha von kathastrophal, Jenni von Kunecoco und Lisa von mein Feenstaub betrachten. Toll, dass die Aktion weiter geht! Heute bin ich dann auch wieder bei Creadienstag, Handmade on Tuesday und DienstagsDinge.
Bis demnächst!
Eure Sarah
Das Kleid ist toll geworden! Ich sehe nicht, dass es im Oberteil zu weit sein sollte. Auch an der Hüfte könnte höchstens noch eine Feinjustierung im Bogen nötig sein. Die Größe ist sicher richtig so. Ich bewundere deine Ausdauer, nicht nur hier sondern auch beim Hochzeitskleidprojekt. Übernimm dich nur nicht, damit du das Fest auch genießen kannst. Sonst nimm dieses Kleid! Regina
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Regina, vielen Dank für dein liebes Kommentar. Tatsächlich sieht man das auf dem Foto nicht gut, dass das Oberteil zu groß ist. Da habe ich mich wohl vorteilhaft gestellt :)
Beim Tragen habe ich dennoch unter den Ärmeln und zwischen den Schulterblättern knapp mehr als 10 Zentimeter Luft… Dennoch mag ich das Muster am Kleid und vielleicht habe ich irgendwann ja mal die Lust dazu es nochmal kleiner zu machen.
Liebe Grüße,
Sarah
Gefällt mirGefällt mir
Aber säumen könnte man noch.
Gefällt mirGefällt mir
Ja dazu bin ich nicht mehr gekommen. Gut gesehen :)
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde das Kleid sehr schön geworden! Das Muster ist toll sommerlich. <3 Danke fürs Mitmachen!
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön :)
Das Muster gefällt mir auch sehr. Ich freue mich schon auf das nächste Projekt!
Gefällt mirGefällt mir